Diese Lager kommen in denjenigen Lagerungen zur Geltung, wo die Außenlaufbahn wegen Platzmangel an einem Teil (z. B. im Zahnrad) gebildet ist. Das Lager ist mit einem Sicherungsring aus einem elastischen Material versehen. Dieser rastet bei der Montage in einer Nut in der Laufbahn ein, dadurch wird das Lager axial fixiert. Das Lager ist dann imstande Axialkräfte aufzunehmen.
Kurzzeichen | Abmessungen | Tragzahlen | Gewicht | Bild / pdf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Radial | Axial | |||||||||
d mm |
D mm |
B mm |
Cr kN |
Cor kN |
Ca kN |
Coa kN |
kg |
|||
SLB 55-13 | 55 | 0 | 41 | 136 | 215 | 0 | 0 | 0.62 |
1 ![]() ![]() |
|
SLB 56-23 | 65 | 0 | 58 | 233 | 383 | 0 | 0 | 1.31 |
2 ![]() ![]() |
Cr | dynamická únosnost radiální | Dynamic load - radial | Dynamische Tragzahl - radial |
---|---|---|---|
Cor | statická únosnost radiální | Static load - radial | Statische Tragzahl - radial |
Ca | dynamická únosnost axiální | Dynamic load - axial | Dynamische Tragzahl - axial |
Coa | statická únosnost axiální | Static load - axial | Statische Tragzahl - axial |